Dieses trägt den Titel „artGERECHT“ und soll die Teilnehmer dazu befähigen, sich künstlerisch auszudrücken und etwas von ihrer Lebenswelt mitzuteilen. Mittlerweile war der Bauwagen sichtbar in die Jahre gekommen. So wurde in den Werkstätten des Berufsbildungswerks – neben der regulären Ausbildung – rund ein halbes Jahr lang gesägt, gehämmert, abgebeizt und geleimt. Bei der Innenrenovierung wurde der gesamte Bauwagen abgedichtet, Fahrwerk, Treppen und Dachrinnen sowie die Elektrik erneuert, erklärt Andreas Halbig, Direktor der Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg. Das Ergebnis beeindruckte alle Verantwortlichen. „Das Berufsbildungswerk war genau der richtige Partner für dieses Projekt“, sagte Paul Lehrieder, Vorsitzender des Fördervereins Wärmestube, bei der Besichtigung. Man habe zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: „Die Menschen von der Wärmestube bekommen ihren Bauwagen zurück, und wir unterstützen gleichzeitig eine tolle Einrichtung.“ Nun soll der Bauwagen über den Sommer hinweg auch von außen wieder hergerichtet werden. Mit Unterstützung von Auszubildenden des Fachbereichs „Farbe“ werden die alten Graffitis entfernt und der Bauwagen neu grundiert, erläuterte Halbig.
12. März, 2025
Einblick
Wärmestube gegen soziale Kälte
Bezirkstagspräsident auf Informationsbesuch im Würzburger Tagesaufenthalt „Wer schnell hilft, hilft doppelt“, so eröffnete Paul Lehrieder, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Fördervereins Wärmestube e.V., am 28. Februar das Treffen von Bezirkstagspräsident Stefan Funk…
Weiterlesen